Skip to main content Skip to page footer
Kreativ. Konzeptionell. Kommunikativ.

Der Studiengang Werbung und Marktkommunikation steht für Vielfalt und Kommunikation.

Studentin im Hörsaal stehend
Studentinnen Studieninfotag

Im Studiengang Werbung und Marktkommunikation (WM) lernen Sie alle Disziplinen kennen, die in der Werbe- und Kommunikationsbranche eine Rolle spielen. 

Mit der Bachelor-Prüfung schließt das Studium nach sieben Semestern ab. Der Akademische Grad ist der international anerkannte Bachelor of Arts. 

WM kurz und knapp.

Basic facts zum Studium.

Als einer der wenigen staatlichen Studiengänge in Deutschland bietet Werbung und Marktkommunikation eine Verknüpfung von Disziplinen an, die sich an der Arbeitspraxis der Kommunikationsbranche orientieren und sie wissenschaftlich reflektieren. Die Studierenden werden bestens auf die Tätigkeiten in Kommunikationsagenturen oder -abteilungen von Unternehmen, Organisationen und Institutionen vorbereitet.
Der Studiengang ist kommunikations- und sozialwissenschaftlich ausgerichtet. Er lehrt die Konzeption von Kommunikations- und Werbeinhalten und vermittelt dabei gleichermaßen strategische, wirtschaftliche, sozialwissenschaftliche, inhaltliche und gestalterische Elemente über alle Werbemedien hinweg. Die Grundlagen Sozialwissenschaften, Gestaltung/Design, Marketing/Wirtschaft/Management und Technologie haben eine gleichwertige Gewichtung. Der Studiengang konzentriert sich nicht nur auf eine der vier Richtungen. Das Studium deckt den gesamten Kommunikationsprozess ab, der sich von Forschung und Analyse über Konzeption und Strategie bis hin zur Kreation und Produktion erstreckt.

Das Grundstudium vermittelt Basiswissen in den Bereichen Marktkommunikation, Sozialwissenschaften, Medien und Kommunikation, Wirtschaft, Gestaltung und Produktion. Darüber hinaus erlernen die Studierenden wissenschaftliche Methoden und erwerben soziale Kompetenzen.

Im Hauptstudium steht die Vertiefung des Wissens in den Bereichen Konzeption und Strategie, Integrierte Marktkommunikation, Online-Kommunikation sowie Kommunikations- und Sozialwissenschaften im Vordergrund. Weitere Vertiefungsfächer sind von den Studierenden frei wählbar.

Die Inhalte des Studiums werden zunächst theoretisch und interdisziplinär vermittelt und anschließend in praxisorientierten Übungen und Kommunikationsprojekten umgesetzt. Das praktische Studiensemester, Gastvorträge von Experten aus Agenturen und Unternehmen und vielfältige Exkursionsangebote unterstreichen den Praxisbezug.

Mit der Bachelorprüfung schließt das Studium nach sieben Semestern ab. Der akademische Grad ist der international anerkannte Bachelor of Arts.

Eine detaillierte Übersicht der Studieninhalte sowie der Module des Studiengangs Werbung und Marktkommunikation finden Sie auf der Website der HdM.

Während des Studiums besteht die die Möglichkeit, ein freiwilliges Auslandssemester oder ein freiwilliges Auslandspraktikum zu absolvieren. Die individuelle Planung erfolgt in Absprache mit dem Studiengang und dem Akademischen Auslandsamt.

Außerdem können englischsprachige Lehrveranstaltungen im Rahmen des Curriculums gewählt werden.

Das Praktische Studiensemester ist ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Es kann von den Studierenden in einer Kommunikationsagentur oder einem Unternehmen absolviert werden. Unterstrichen wird der Praxisbezug durch Gastvorträge von Experten und Expertinnen aus Agenturen und Unternehmen sowie durch vielfältige Exkursionen. Im Rahmen des Mentoring-Programms lädt der Studiengang zu Workshops mit praxisnahen und studiengangsaffinen Themen ein.