Express Yourself: "Geschmacksache"

Lehrveranstaltung 224453 Bildsprache & Fotodesign, Sommersemester 2025
Dozent:innen:
Prof. Gabriele Kille, Thomas Weccard, Kristof Lange, Jörg Rohrbacher
In dieser Lehrveranstaltung wird den Studierenden zunächst das nötige Basiswissen in Kamera- und Beleuchtungstechnik, Aufnahme und Bildbearbeitung vermittelt. Darauf aufbauend entsteht am Ende das Fotoshooting, in dem die einzelnen Komponenten dann zusammenfließen.
Bei „Express Yourself“ stehen die Studierenden selbst im Mittelpunkt der Aufgabenstellung. Innerhalb eines Viererteams sollen sie ein Bild von sich, in einem frei wählbaren gemeinsamen Kontext, erstellen. Ist das Konzept abgestimmt und umsetzbar, werden im Anschluss die Feinheiten jeder einzelnen Aufnahme herausgearbeitet. Hier geht es um Atmosphäre, um Lichtstimmung, aber auch um die Requisiten, das Styling, Outfit und Make-Up.

Idee und Vorgehensweise
Unter dem Motto “Geschmackssache” haben wir unsere Reaktionen auf die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und scharf fotografisch eingefangen. Diese stellen die jeweiligen Lieblingsgeschmacksrichtungen der Darstellerinnen dar. Zur Unterstreichung dieser haben wir den Sorten jeweils Stylings und Farben zugeordnet. Diese haben sich in Hintergrund, Nagellack, Augen-Make-up und Frisuren ausgedrückt. Als Requisiten wählten wir passende Lebensmittel, die die jeweiligen Geschmacksrichtungen verkörpern: ein bunter Donut für süß, ein grüner Apfel für sauer, knusprige Kartoffelchips für salzig und eine rote Chilischote für scharf.
Jede Geschmacksrichtung sollte eine eigene emotionale Wirkung haben – verspielt, frech, kühl oder feurig – um die Vielfalt menschlicher Ausdrucksformen zu zeigen. Ziel war es, die Essenz des jeweiligen Geschmacks visuell zu transportieren, ohne Worte zu benötigen.

Visuelles Konzept
Ausschnitt: Portraitfotografie im Beauty-Stil, Fokus auf Gesicht und Ausdruck, Platzierung der Requisite im Bildausschnitt.
Perspektive: Frontal aus der Normalperspektive auf Augenhöhe des Models. Hintergrund: Farbig abgestimmte, glatte Studiohintergründe passend zur jeweiligen Geschmacksrichtung, bewusst schlicht gehalten, um die Aufmerksamkeit auf das Model zu lenken.
Bildkomposition: Symmetrischer Aufbau, das Gesicht mittig im Bild, mit abwechselnd links und rechts gehaltenen Requisiten, um ein stimmiges Gesamtbild der vier Portraits zu erzeugen.
Bildbearbeitung: Leichte Farbkorrektur zur Verstärkung der Farbintensivität sowie gezielte Retuschen einzelner Aspekte wie fliegende Haare und Knicke im Hintergrund.

Studio Setup
Canon Mark V; 24-70 mm, breit gestreuter Blitz hinter dem Model auf Leinwand gerichtet, Licht mit quadratischer Softbox von seitlich-oben auf das Gesicht des Models ausgerichtet, Lightbouncer auf der linken Seite des Models.
Studentisches Team:
Anna Barsch, Leonie Herrmann, Maria Menzel, Natalie Huber