Skip to main content Skip to page footer

Visuelle Kommunikation - Projekt "Hautsache"

Schriftzug des Wortes Hautsache

Kreative Kampagnenstrategien

Lehrveranstaltung 224351 Visuelle Kommunikation
Prof. Gabriele Kille

In diesem Modul soll die Kompetenz vertieft werden, konzeptionell durchdachte und zielgruppenaffine Kommunikationskonzepte zu entwickeln, welche die Basis für nachhaltige Kommunikation in der Werbung darstellen. Nach Abschluss haben die Studierenden die konzeptionellen Grundgedanken signifikant und kreativ umgesetzt.

Aufgabenstellung im Sommersemester 2025:
Kreative Kampagnenstrategien zur Enttabuisierung schwer zu kommunizierender Themen
Die Gesellschaft und die Einstellungen bzw. die Haltung zu komplexen und scheinbaren Tabu-Themen oder schwierigen Themen und Inhalten hat sich geändert. Immer mehr Unternehmen haben inzwischen bewiesen, dass man mit kreativen Kampagnenstrategien Haltungen und Einstellungen aufbrechen kann.

Sonnenbrandstellen am Körper drei verschiedener Personen.

Lösungsansatz und Kampagnenziele

Wer wir sind: „Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit“
Mit unserer Kampagne “HAUTSACHE - HAUPTSACHE HAUTVORSORGE” setzen wir uns für frühe Aufklärung und Prävention von Hautkrebs ein, gerade bei jungen Menschen. 
Denn: Frühe Vorsorge kann Leben retten. 
Unsere Mission: Bewusstsein für Hautvorsorge schaffen – ohne Angst, sondern mit Klarheit, Nähe und Empowerment. Für mehr Wissen. Für gesunde Haut. Für ein Leben ohne Spätfolgen.

 

Abbildung eines abgewandelten Kassenzettels

Zielgruppe Junge Erwachsene:
Typische Merkmale: Häufige Sonnenexposition durch Reisen, Festivals oder Outdoor Sport. Wunsch nach einem „gesunden Glow“, aber oft wenig Bewusstsein für Hautschäden. Verzicht auf Sonnenschutz aus Bequemlichkeit oder Unwissen. Pflege- und Gesundheitsvorsorge spielt eine zunehmend wichtigere Rolle, v. a. auf Social Media.

Kommunikative Herausforderung: 
Hautkrebs wirkt für viele zu abstrakt und zu weit weg. Ein Risiko, das in ihrer jetzigen Lebensphase keine Rolle spielt. 

Bausteine der Kommunikationsstrategie:
1. Aufklärung mit Haltung: Fakten statt Panik, Wissen statt Schock 
2. Alltagsnähe und Relevanz: Hautschutz platzieren, wo Sonne Teil des Lifestyles ist 
3. Visuelle Präsenz und Popkulturbezug: Starke, ästhetische Bildsprache und Bezug zu Lebensrealität 

Junge Frau liegt in der direkten Sonne und hält das Smartphone vor das Gesicht.

Kommunikationsstrategie, Kanäle und Touchpoints

Out of Home: Plakate und Citylights an stark frequentierten Orten wie Bahnhöfen, Unis, Freibädern und Innenstädten
Brand Collaboration: Nø Cosmetics x Hautsache – Sonnencreme
Merch: Smarte Begleiter für den Sommer
Pop-up Aktion: Sampling-Aktionen mit Hautsache-Ständen
Website: Eine zentrale Infoplattform zum Thema Hautkrebs mit Tipps und Aufklärung
Social Media: Ästhetisch aufbereiteter Edutainment-Content auf Instagram

Studentisches Team: 
Lena Farrenkopf, Michel Höhn, Mona Maier, Alicia Moll, Greta Peters, Laura Prochnow, Cristina Salazar

Fotogalerie.

Weitere Motive aus dem Projekt.

Bild 5

Bild 6

Bild 7

Bild 8

Bild 9

Bild 10