


Waldlupe
Lehrveranstaltung 224462 Interactive Media Production
Sommersemester 2024, Semesterstufe 6,
Dozent: Prof. Dr. Jürgen Scheible
Lernziele der Lehrveranstaltung:
Verstehen wie AR-Welten Teil der zukünftigen digitalen Customer Journey werden. Kennenlernen und erleben verschiedener AR-Technologien & Apps. Kennenlernen des Umsetzungsprozesses für AR-Anwendungen & Interface design guidelines. Praktische Hands-on-Übungen mit iPads vor Ort.



Aufgabenstellung
Zielsetzung des Projektes:
Konzeption und prototypische Umsetzung einer Augmented Reality AR-Anwendung zur interaktiven Erlebnis-Kommunikation.
Aufgabenstellung des Projektes:
Erstellung eines AR-APP Konzeptes für ein digital erweitertes Waldlehrpfad-Erlebnis mittels ,,Augmented Reality"-Nutzung um z.B. Unsichtbares sichtbar machen. Projektpartner: Forstamt Landratsamt Karlsruhe, Stadt Oberderdingen, Digitalwerkstatt tecspaze



Umsetzung
Lösungsweg des Projektteams:
Die Kernidee des Konzepts besteht darin, den Besuchern des Waldes ein interaktives und erlebnisorientiertes Abenteuer zu bieten, indem sie von einem tierischen Wegbegleiter geführt werden. Dieser tierische Freund empfängt die Besucher bei ihrer Ankunft im Wald, begleitet sie von Station zu Station, erläutert verschiedene Facetten des Waldes und verabschiedet sie am Ende der Tour. Auf diese Weise entsteht ein durchgängiges und ganzheitliches Erlebnis, das die Besucher in die Natur eintauchen lässt.
Studentisches Team:
Maria Arogian, Levin Michael Fuss, Julian Dimitriadis, Laura Heider, Lea Freidinger